Schulung Defibrillator für Bürgerinnen und Bürger
- Stefan Bremler

- 7. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Apr.

Der Helferkreis Selzen e.V. konnte durch eine große Spende für die Gemeinde Selzen einen Defibrillator kaufen. Dieser ist durch die Selzer Gemeindearbeiter im Januar im „Alten Schulhof“ angebracht und damit der Gemeinde übergeben worden.
Der Helferkreis hat der Gemeinde aber noch versprochen, eine Schulung für dieses Gerät anzustoßen.
Daher bieten wir für die Schulung 2 Termine an.
Denn es wäre schön, wenn es quer durch die Gemeinde und Vereine viele Personen geben würde, die im Notfall die Funktion und Nutzung des Defibrillators kennen würden. Gerade dort, wo viele Selzer zusammenkommen, also z.B. beim Wochenmarkt, beim Sport, beim Singen, bei Sitzungen und Veranstaltungen, wäre es wichtig, geschulte und informierte Bürger dabei zu haben.
Vielleicht kann z. B. jeder Verein und Organisation ein bis zwei Personen (die sinnvoller Weise oft bei Veranstaltungen anwesend sind) finden und benennen, die an der kostenlosen, etwa 2-stündigen, Schulung teilnehmen möchten.
Zwei Termine (mit jew. max. 12 Teilnehmern) stehen zunächst zur Auswahl:
Mi., 30.04.25, 19:00 bis 21:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde (Alternativ im Haus Senfkorn)
und
Mi., 14.05.25, 19:00 bis 21:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde (Alternativ im Haus Senfkorn)
Wer teilnehmen möchte, sagt bitte baldmöglichst Bescheid, Wir brauchen dann – per Mail an stefan.bremler@t-online.de
– Name und ggf. Mail-Adresse sowie Datum der Teilnahme.

Das Thema Schulung Defibrillator für Bürgerinnen und Bürger ist wirklich wichtig, da es im Ernstfall Leben retten kann. Immer mehr Menschen erkennen, wie entscheidend das richtige Handeln bei einem Herzstillstand ist. Solche Trainings geben Sicherheit und fördern das Vertrauen, aktiv zu helfen. Interessant ist, wie Organisationen heutzutage moderne Lernmethoden einsetzen, um das Wissen verständlich zu vermitteln. Ich habe kürzlich über ähnliche Weiterbildungen gelesen, bei denen auch Online-Komponenten genutzt werden, um das Lernen zu erleichtern. Übrigens erinnert mich das an ein aktuelles Ghostwriter Projektarbeit Thema, das sich mit Notfallmanagement und Schulungsprozessen beschäftigt. Sehr spannender und lehrreicher Beitrag!